Holzpelletheizung: Was sollte bei der Planung einer Holzpelletheizung berücksichtigt werden?
Den Bau einer Pelletheizung gut planen Der Kessel ist das Herzstück jeder Heizungsanlage. Um auf Dauer störungsfrei heizen zu können, ist er auf eine optimale Brennstoffversorgung mit Pellets angewiesen. Bei der Planung einer Pelletheizung sollten deshalb folgende Hinweise unbedingt berücksichtigt werden: Kurze Transportwege Das Pelletlager sollte von der Straße aus leicht erreichbar sein. Je kürzer […]
Gibt es Einschränkungen für die Verwendung bestimmter Brennstoffe?
Manche Kommunen versuchen den Einsatz bestimmter Brennstoffe zu unterbinden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Schornsteinfeger. Bei Problemen bekommen Sie Hilfe durch die Festbrennstoffbeauftragten des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) und des Bundesverbandes mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. (UNITI).
Für wen eignen sich Pelletsheizungssysteme?
Pelletsheizungssysteme eignen sich besonders für Ein- und Zweifamilienhäuser und werden immer öfter in größeren Wohn- und Gewerbekomplexen eingesetzt.
Entsprechen Festbrennstoff-Feuerstätten dem Umweltschutz?
Achten Sie beim Erwerb der Feuerstätte darauf, dass diese mit dem Ü-Zeichen gekennzeichnet ist. Das Zeichen sagt aus, dass die Feuerstätte den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Durch die richtige Handhabung und die Verwendung hochqualitativer Brennstoffe tragen Sie selbst entscheidend dazu bei, die Umwelt zu schonen. Die über den Brennstoff-Fachhandel angebotenen Brennstoffe entsprechen der Kleinfeuerungsanlagenverordnung und erfüllen […]
Die Sichtscheibe meines Gerätes ist verrußt – was kann ich tun?
Eine verrußte Sichtscheibe deutet meist auf unsachgemäße Bedienung des Gerätes oder die Verwendung falscher oder minderwertiger Brennstoffe hin. Wenn Sie laut Gebrauchsanweisung Ihres Geräts heizen, sollte es nicht vorkommen. Briketts, die nicht dem Qualitätsstandard entsprechen, behandeltes oder zu feuchtes Holz können ein Grund sein. Eine verunreinigte Sichtscheibe kann in erkaltetem Zustand mit Glasreiniger, Kaminscheiben-Rußreiniger oder […]
Wovon wird der Heizölpreis bestimmt?
Für die Entwicklung des Heizölpreises sind eine Vielzahl von Faktoren ausschlaggebend, die einander überlagern und oft gegenläufig wirken. Aus diesem Grund sind Preisprognosen äußerst schwierig und sehr unzuverlässig Der deutsche Heizölpreis wird von weltweiten Einflussgrößen bestimmt, die im regionalen Markt oft nicht direkt nachvollziehbar sind. Grundlegend für den Heizölpreis ist die Entwicklung des Rohölpreises. Hier […]
Wie hat sich der Heizölpreis in den letzten Jahren verändert?
Durch die Asienkrise sank der weltweite Weltölverbrauch 1998 auf einen Tiefststand. Dies führte zu übergroßen Lagerbeständen an Rohöl und Mineralölprodukten. Die Förderländer agierten uneinheitlich und konnten keine Drosselung der Fördermengen durchsetzen. Das Überangebot hatte einen extremen Preisverfall bis auf das 20-Jahres-Tief von 10 Dollar pro Barrel (159 Liter). Um diese Entwicklung aufzuhalten beschlossen die Förderländer […]
Wie entwickelt sich der Heizölpreis?
Der Heizölpreis ist ein Wettbewerbspreis, der sich täglich neu bildet und ständigen Schwankungen unterworfen ist. Binnen weniger Tage kann sich der Endverbraucherpreis für leichtes Heizöl erheblich verändern. Zur Information ermitteln wir nach den Angaben vom Brennstoffhändlern in ganz Deutschland täglich aktuelle Durchschnittspreise und zeigen auch die Entwicklung zum Vortag. Für eine längerfristige Orientierung dienen unsere […]
Wie entwickelt sich das Volumen von Heizöl bei Temperaturveränderung?
Je °C Temperaturdifferenz verändert sich das Volumen von HEL um 0,8 ; d.h. je 1000 Liter um 0,8 Liter. Beispiel: 3000 Liter werden von Normtemperatur 15 °C um 10 °C erwärmt. Rechnung: 3000 Liter x 0,8 / 1000 (da Promille) ergibt 2,4 x 10 (°C Temperaturerhöhung) ergibt eine Volumenzunahme um 24 Liter. Die Lagermenge würde […]
Woher kommt das Heizöl für Deutschland überhaupt?
Heizöl wird aus Rohöl hergestellt. Das Rohöl, dass hierzulande zum Bespiel in der Raffinerie Leuna, Burghausen oder Vohburg an der Donau hergestellt wird, stammt aus zahlreichen Ländern. Ein Großteil des Rohöls wird aus Russland importiert, aber auch aus dem Vereinten Königreich, Norwegen, Kasachstan, Aserbaidschan, Libyen, Ägypten, Irak sowie Nigeria und Algerien kommt Öl nach Deutschland. […]