Gibt es Einschränkungen für die Verwendung bestimmter Brennstoffe?
Manche Kommunen versuchen den Einsatz bestimmter Brennstoffe zu unterbinden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Schornsteinfeger. Bei Problemen bekommen Sie Hilfe durch die Festbrennstoffbeauftragten des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) und des Bundesverbandes mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. (UNITI).
Entsprechen Festbrennstoff-Feuerstätten dem Umweltschutz?
Achten Sie beim Erwerb der Feuerstätte darauf, dass diese mit dem Ü-Zeichen gekennzeichnet ist. Das Zeichen sagt aus, dass die Feuerstätte den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Durch die richtige Handhabung und die Verwendung hochqualitativer Brennstoffe tragen Sie selbst entscheidend dazu bei, die Umwelt zu schonen. Die über den Brennstoff-Fachhandel angebotenen Brennstoffe entsprechen der Kleinfeuerungsanlagenverordnung und erfüllen […]
Die Sichtscheibe meines Gerätes ist verrußt – was kann ich tun?
Eine verrußte Sichtscheibe deutet meist auf unsachgemäße Bedienung des Gerätes oder die Verwendung falscher oder minderwertiger Brennstoffe hin. Wenn Sie laut Gebrauchsanweisung Ihres Geräts heizen, sollte es nicht vorkommen. Briketts, die nicht dem Qualitätsstandard entsprechen, behandeltes oder zu feuchtes Holz können ein Grund sein. Eine verunreinigte Sichtscheibe kann in erkaltetem Zustand mit Glasreiniger, Kaminscheiben-Rußreiniger oder […]
Was sind eigentlich Additive?
Viele Anbieter im Markt verwenden in ihren Kraftstoffen keine oder nur weniger leistungsstarke Additive in sehr geringen Konzentrationen. Aber gerade diese Zusätze prägen die Qualität eines Kraftstoffs und heben ihn von den Billigkraftstoffen ab. Was aber genau sind diese Additive? Es handelt sich dabei um Zusatzmittel oder Wirkstoffe, die in Kraft-, Brenn- und Schmierstoffen erwünschte […]