Gibt es Einzelförderungen für den Einbau eines Brennwertkessels?
Die Höhe der Förderung ist von gewissen Voraussetzungen abhängig und ändert sich auch desöfteren. Detaillierte Informationen rund um Förderprogramme finden Sie immer ganz aktuell auf den offiziellen Internetseiten der KfW-Bankengruppe, des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und des Instituts für Wärme und Oeltechnik.
Was spricht für die moderne Ölheizung?
Moderne Ölheizungstechnik arbeitet schadstoffarm. Außerdem ist Heizöl eine relativ preisgünstige Energie. Als Ölheizungsbesitzer können Sie selbst entscheiden, wann, wo und wie viel Heizöl Sie kaufen.
Gibt es Fördermittel vom Staat?
Ja, bei einer Modernisierung durch zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Und bei einer Kombination mit Solarkollektoren außerdem durch Förderprogramme zur Nutzung der Solarenergie von Bund, Ländern und z. T. auch Kommunen.
Was tun bei störendem Heizölgeruch?
Es gibt unterschiedliche Maßnahmen, die dazu beitragen können, die Geruchsbildung zu verringern: Schwefelarmes Heizöl benutzen, da bei diesem die Geruchsbildung deutlich geringer ist. Umstellung auf ein Einstrangsystem: Bei einem Zweistrangsystem wird über eine Rohrleitung – den Vorlauf – Heizöl aus dem Tank dem Brenner zugeführt und über eine zweite Leitung – den Rücklauf – Heizöl […]
Kann eine Öl-Brennwertheizung auch mit anderen Energieträgern kombiniert werden?
Hohe Energieeffizienz, vielfältige Kombinationsmöglichkeiten mit regenerativen Energien, Versorgungssicherheit und Flexibilität bei der Bevorratung – flüssige Brennstoffe stellen ihr Zukunftspotenzial immer mehr unter Beweis. Zum Beispiel als Basis-Energieträger in einer „Hybrid-Heizung“. Das ist eine Kombination von Öl-Brennwertgerät, solarthermischer Anlage und Holzkaminofen, der in die Wärmeversorgung des gesamten Gebäudes eingebunden ist. Solche multivalenten Ölheizkonzepte werden von mehreren […]
Welche einfachen Energiespartipps können schnell umgesetzt werden?
Hier 9 Energiespartipps, die mit wenig Geld umgesetzt werden können und sich schnell bezahlt machen: 1. Richtige Raumtemperatur wählen: Die optimale und angenehme Raumtemperatur liegt in Wohnräumen bei 19 bis 20 Grad. Jedes Grad darüber erhöht die Heizkosten um bis zu sechs Prozent – Geld, das sich problemlos sparen lässt. Die Temperatur sollte in der […]
Lässt sich die Ölheizung mit Solarkollektoren kombinieren?
Ja, beide Systeme können sich optimal ergänzen. Ihren gesamten Energiebedarf für die Warmwasserversorgung im Sommer könnten sie kostenlos allein durch Sonnenenergie decken. Erfahrungsgemäß senkt das die jährlichen Energiekosten für die Warmwasseraufbereitung um bis zu 70%.
Welche energetischen Sanierungsmaßnahmen gibt es?
Die Sanierungsmaßnahmen im Überblick Dachdämmung Über unzureichend gedämmte Dächer geht viel Wärme verloren. Daher ist eine nachträgliche Auf -, Zwischen- oder Untersparrendämmung empfehlenswert. Die Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) des verwendeten Dämmmaterials zeigt an, wie durchlässig es für Wärme ist. Je niedriger die WLG und je dicker die Dämmschicht, desto besser die Dämmeigenschaften. Fenster Alte Fensterrahmen und einfach […]
Muss in der Nähe eines Heizöltanks ein Feuerlöscher vorhanden sein?
Nur die länderspezifische Feuerungsverordnung des Saarlandes (Stand 14.12.1980) sieht bei einer Lagerung von mehr als 620 Liter Heizöl vor, dass in der Nähe des Lagerbehälters ein Feuerlöscher für die Brandklassen A, B und C vorhanden sein muss. Alle anderen Bundesländer haben die Muster-FeuV bereits umgesetzt und schreiben einen Feuerlöscher nicht mehr vor. Selbstverständlich bleibt es […]
Welche Förderung gibt es für Brennwert plus Solar?
Die Höhe der Förderung ist von gewissen Voraussetzungen abhängig und ändert sich auch öfter. Detaillierte Informationen rund um Förderprogramme finden Sie immer ganz aktuell auf den offiziellen Internetseiten der KfW-Bankengruppe sowie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).